Zum Hauptinhalt springen

10. BLIZ Workshop

Am 25. Oktober fand der 10. BLIZ Workshop als Hybridveranstaltung in Iffeldorf statt. Einige Mitarbeitende des BLIZ Teams nahmen persönlich, andere virtuell teil. Jedes Teilprojekt stellte den momentanen Stand der Arbeit vor. Daraufhin besprachen wir die kommende Synthese im Plenum. Wir diskutierten den Prozess BLIZ Szenarien für die Zukunft zu gestalten und entwickelten die nächsten […]

Weiterlesen

Sven Rubanschi präsentiert bei der GfÖ

Die 50igste Jahrestagung der GfÖ fand virtuell vom 30. August bis zum 01. September statt. Sven Rubanschi hielt einen Vortrag mit dem Titel “Environmental conditions drive the potential biotope composition in Bavaria”. Der Vortrag zeigt wie Umweltvariablen genutzt werden können um die Verbreitung von bayrischen Biotopen vorherzusagen und wie die potentiale Biotopkomposition in Bayern aussehen […]

Weiterlesen

Anne Lewerentz präsentiert bei der DGL (

Die Jahrestagung der DGL fand vom 27. September bis zum 1. Oktober in Leipzig statt. Die limnologische Tagung stand unter dem Thema: “Wenn Extreme zur Normalität werden – Binnengewässer im Klimawandel”. Anne Lewerentz hielt einen Vortrag mit dem Titel “Modellierung der Verteilung submerser Makrophytenarten in Bayern unter Klima- und Landnutzungsänderungen”.

Weiterlesen

2. bayklif Retreat

Das BLIZ-Team nahm am 28. und 29. September am 2. bayklif-Retreat in der Evangelischen Akademie Tutzing teil. Jedes bayklif-Projekt gab Einblicke und Updates zum Projektfortschritt. In parallelen Sessions gab es Workshops zu den Themen Wald und Biodiversität sowie zum Atlas der Ökosystemleistungen und zur Wissenschaftskommunikation. Dazwischen gab es viel Zeit für fruchtbare Diskussionen und Networking. […]

Weiterlesen

9. BLIZ Workshop

Am 9. Juli fand der 9. BLIZ Workshop auf Zoom statt.Der Workshop begann mit Gästen der Uni Bayreuth: Prof. Dr. Thomas Köllner und seine Doktorandinnen R. Riebl und M. Versluis aus dem LandKLIF-Team stellten den Bayerischen Atlas der Ökosystemdienstleistungen vor. Darauf diskutieren wir verschiedene Kollaborationsideen.Während des internen Workshopteils zeigte jedes TP den jeweiligen Projektfortschritt. Im […]

Weiterlesen

Anne Lewerentz bei ASLO 2021 Aquatic Sci...

Während der virtuellen Konferenz am 25. Juni hat Anne Lewerentz einen Vortrag mit dem Titel “Multidimensional distribution of submerged macrophyte species diversity in deep lakes” gehalten. Des Weiteren trug sie bei “Conceptual and Performance Arts Contest” mit ihrem Video zu dem Computerspiel bioDIVERsity bei und gewann dabei den ersten Platz! Sie nahm auch an der […]

Weiterlesen

Online BLIZ Summer School in Multidiscip...

Die Sommerschule findet online über einen Zeitraum von 5 Wochen ab dem 21. Juni statt, verteilt auf einen Tag pro Woche (Montag). Die Vormittags- und Nachmittagssitzungen setzen sich aus Vorlesungen und praktische Komponenten zusammen. In den ersten vier Wochen werden Themen behandelt, die wichtige Fähigkeiten für kollaborative Forschung und Daten-/Modelluntersuchungen vermitteln. In der ersten Woche […]

Weiterlesen

8. BLIZ-Workshop

Am 1. März fand der 8. BLIZ Workshop statt. Wir hörten uns Updates aus den Teilprojekten an und diskutierten über die diesjährigen Treffen und die BLIZ Summerschool im Juli. In den Diskussionsrunden wurden weitere Kooperationen zwischen den Teilprojekten gebildet und bestehende Kooperationen vertieft.

Weiterlesen