BLIZ besteht aus 6 Teilprojekten:
- Auswirkungen von Landnutzungs- und Klimawandel auf terrestrische Ökosysteme und Biodiversität (Anja Rammig und Wolfgang Weisser, TUM)
- Biodiversitätskipppunkte im Klima- und Landnutzungswandel (Juliano Cabral, UW)
- Kipppunkte in limnischen Systemen (Uta Raeder und Markus Hoffmann, TUM)
- Einfluss des Klimawandels auf Landnutzung und Multifunktionalität (Thomas Knoke und Johannes Sauer, TUM)
- Unsicherheit und Risiko in Systemmodellen zu Klimafolgen in Bayern – BayRisk (Florian Hartig, UR)
- Multifunktionale ländliche Räume in Bayern im Kontext des Klimawandels: Wahrnehmung und Bewertung sozial-ökologischer Transformationen und Akzeptanz von nachhaltigen Landnutzungsoptionen (Perdita Pohle, FAU)
Die verschiedenen Teilprojekte greifen thematisch ineinander und sind organisatorisch eng verknüpft:

Überblick über die sechs Teilprojekte in BLIZ und die verantwortlichen Wissenschaftler