Am 9. Juli fand der 9. BLIZ Workshop auf Zoom statt.Der Workshop begann mit Gästen der Uni Bayreuth: Prof. Dr. Thomas Köllner und seine Doktorandinnen R. Riebl und M. Versluis aus dem LandKLIF-Team stellten den Bayerischen Atlas der Ökosystemdienstleistungen vor. Darauf diskutieren wir verschiedene Kollaborationsideen.Während des internen Workshopteils zeigte jedes TP den jeweiligen Projektfortschritt. Im […]
Prof. Sauer bei BR alpha-demokratie
Prof. Dr. Johannes Sauer war am 21. Juni zu Gast bei BR alpha-demokratie mit dem Thema “Bauern und Agrarpolitik”. Der Beitrag ist hier zu sehen.
Anne Lewerentz bei ASLO 2021 Aquatic Sci...
Während der virtuellen Konferenz am 25. Juni hat Anne Lewerentz einen Vortrag mit dem Titel “Multidimensional distribution of submerged macrophyte species diversity in deep lakes” gehalten. Des Weiteren trug sie bei “Conceptual and Performance Arts Contest” mit ihrem Video zu dem Computerspiel bioDIVERsity bei und gewann dabei den ersten Platz! Sie nahm auch an der […]
Online BLIZ Summer School in Multidiscip...
Die Sommerschule findet online über einen Zeitraum von 5 Wochen ab dem 21. Juni statt, verteilt auf einen Tag pro Woche (Montag). Die Vormittags- und Nachmittagssitzungen setzen sich aus Vorlesungen und praktische Komponenten zusammen. In den ersten vier Wochen werden Themen behandelt, die wichtige Fähigkeiten für kollaborative Forschung und Daten-/Modelluntersuchungen vermitteln. In der ersten Woche […]
8. BLIZ-Workshop
Am 1. März fand der 8. BLIZ Workshop statt. Wir hörten uns Updates aus den Teilprojekten an und diskutierten über die diesjährigen Treffen und die BLIZ Summerschool im Juli. In den Diskussionsrunden wurden weitere Kooperationen zwischen den Teilprojekten gebildet und bestehende Kooperationen vertieft.
Doktorand Sebastian Rössert präsentiert
Am Donnerstag, den 14. Januar, findet das Seminar Waldbau, Ökosystemdynamik und Forstplanung (15:00 – 17:00) via Webex statt. Unser BLIZ-Doktorand Sebastian Rössert wird Ergebnisse zur Landnutzungsmodellierung auf bayerischen Ackerbaubetrieben vorstellen. Schreiben Sie mir eine E-Mail (mona.reiss@tum.de), um an dem Seminar teilzunehmen!
Doktorand Johannes Oberpriller in den To...
In dem Votrag widmen sich die Autoren den Sensitivitäten und Unsicherheiten eines Vegetationsmodells (LPJ-GUESS) innerhalb Europas. Dabei stellten sie insbesondere fest, dass kliamtische Einflussfaktoren die größten Unsicherheitsbeiträge liefern und die Unsicherheitsbeiträge anderer Prozesse wie Wasser oder Mortalität beeinflussen. Des Weiteren stellten die Autoren fest, dass die Prozesse des Modells die Gradient-Stress-Hypothese (je größer der Stress […]
Anne Lewerentz gewinnt Sonderpreis der J...
Am Wochenende 13.-15.11.2020 nahm unsere Doktorandin Anne Lewerentz an der Innovation Challenge des Bayerischen Staatsministeriums für Digitales (https://code-bavaria.de/innovation-challenge) teil. Die Challenge war als Wettbewerb zur Entwicklung digitaler Innovationen für den Klima- und Umweltschutz konzipiert. Anne und ihr Team entwickelten ein Konzept für eine APP mit dem Titel “SAVEDiversity. Wir können nur schützen, was wir kennen” […]
7. BLIZ Workshop
Am 19. Oktober hielten wir unseren siebten internen BLIZ Workshop via Zoom ab. Wir hörten Updates zu den Teilprojekten, reflektierten die Meilensteine 2020 und betrachteten die Meilensteine für 2021. Außerdem diskutierten wir unser gemeinsames Paper Projekt.
BLIZ – bayklif Virtuelle Konferenz
Vom 5. bis 7. Oktober organisiert BLIZ die virtuelle Konferenz “How to predict future land use and biodiversity change under climatic change at the regional level” in Kooperation mit bayklif. Uns erwarten spannende Beiträge von internationalen Sprechern und Workshops.